Internet Connection Sharing (ICS)

Installation (W98): Internetverbindungsfreigabe auf dem Rechner, der ins Internet “geht” nachinstallieren, mit Hilfe der erstellten Diskette die Clients installieren.Voraussetzung: ICS (Internetverbindungsfreigabe) ist auf dem Rechner, der den Internetzugang erstellt (ICS-Host oder ICS-Gateway), installiert und die betreffenden Computer (Clients) sind im Netzwerk erreichbar.Der ICS-Host hat eine funktionierende Internetverbindung.Trotz gegenteiliger Meinungen muss meiner Erfahrung nach auf dem […]

Datei Hosts

Bei nur einigen statischen Computern im Netzwerk (bis 20) kann man zur Namensauflösung die Datei “Hosts” im Windows-Ordner benutzen.Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen, zuerst IP-Adresse, dann Leerzeichen, dann zugehörigen Hostname.Häufig benutzte Hosts sollten oben in der Datei stehen, da diese von oben nach unten abgearbeitet wird.Die einzelnen Zeilen müssen mit CR (Carriage […]

DNS-Cache erhöhen

regedit startenHKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\ Services\Dnscache\Parameters;CacheHashTableBucketSize – Wert 1CacheHashTableSize – Wert 180MaxCacheEntryTtlLimit – Dezimalwert 4000MaxSOACacheEntryTtlLimit – Dezimalwert 300

Fehlersuche im Netzwerk

Nicht zulässig bei der Vergabe von Hostnamen und Arbeitsgruppen sind Leerzeichen und Umlaute. Leerzeichen nur als Unterstrich_ und Umlaute umschreiben (z.B. ä=ae, ß=ss). Der Unterstrich_ ist zwar zulässig, sollte aber vermieden werden. Das kann Fehler erzeugen.Mit Hilfe einiger Befehle in der DOS-Box und Kommandos im Ausführen-Dialog kann man dem Computer viele Netzwerkinformationen entlocken.Befehl winipcfg im […]